Wir sind eine engagierte Gruppe von Menschen,
mit und ohne HIV, Frauen und Männer.
Patienten, Angehörige und Freunde, Ärzte, Naturheilkundler, Therapeuten, Pfleger, Schwestern, Soziologen, Psychologen, Apotheker und Juristen, aber auch solche, denen die Krankheit schon die volle Verwirklichung ihres Lebens genommen hat und die trotzdem mutig weiter kämpfen.
Wir sind unabhängig, überkonfessionell und politisch nicht gebunden. Wir finanzieren uns als gemeinnütziger Verein durch Beiträge und Spenden unserer Mitglieder und Förderer.
Wir arbeiten eng mit den AIDS-Hilfen und ähnlichen Organisationen zusammen und versuchen damit, den Interessen von Menschen mit HIV und AIDS in besonderer Weise zu entsprechen.
Wir wollen HIV-infizierte Menschen, ihre Freunde, Angehörigen und Ärzte über Forschung, Entwicklung und Anwendung von schulmedizinischen, unterstützenden und holistischen Behandlungsmethoden informieren. Hierzu suchen wir auch den interdisziplinären Informationsaustausch mit Medizinern, Naturheilkundlern, Psychologen, Therapeuten und Pflegern.
Durch umfassende Informationen HIV-infizierten Menschen zusammen mit ihren Ärzten eigenverantwortliche Entscheidungen zu therapeutischen Maßnahmen zu ermöglichen.
Gerne schicken wir Ihnen weitere Inormationen über Projekt Information e.V. und die Mitgliedschaft zu! Senden Sie uns einfach eine Email an info@projektinfo.de für kostenloses Infomaterial!
Unsere Publikationen erscheinen zweimonatlich.
Wir bieten ein möglichst breites Informationsspektrum - mehr wissen heißt besser mit der HIV-Infektion umgehen.
Ausgewählte Übersetzungen von Kongressberichten im Internet, internationalen, medizinischen Fachblättern, und Informationen internationaler Betroffenen-Organisationen halten Sie aktuell auf dem laufenden.
Wir begleiten Sie mit unseren Informationen bei Ihrer Therapie. Mehr Wissen um die Bedeutung der Therapietreue und ein wirkungsvolles Nebenwirkungs-Management sollen einen lang anhaltenden Therapie-Erfolg begünstigen.
Wir berichten regelmäßig über frauenspezifische Themen.
Mitglieder unserer Redaktion beteiligen sich an deutschen und europäischen Arbeitskreisen zur Informationsarbeit und sind durch die Teilnahme an Community Advisory Boards über Entwicklungen der Pharmafirmen aktuell informiert
Auch Themen über unterstützende Behandlungsformen werden bei uns behandelt. In unserer heutigen Zeit mit wirksamen antiretroviralen Therapie-Möglichkeiten können diese Behandlungsformen zusätzlich das Immunsystem begünstigen und vor allem die Lebensqualität trotz vielfacher Nebenwirkungen verbessern.
Wer gut informiert ist, ist zusammen mit den HIV-Behandlern kompetenter für Therapie-Entscheidungen und den Therapie-Erfolg.
Wer gut informiert ist, kann sich besser gegen Stigmatisierung wehren! Wir informieren auch über soziale und politische Themen.
Informationsveranstaltungen für Menschen mit HIV werden von Aidshilfen und ähnlichen Patientenorganisationen in den meisten Großstädten ausreichend angeboten. In kleineren Städten und im ländlichen Raum herrscht aber nach wie vor ein Mangel - sowohl an Informationsangeboten als auch an Möglichkeiten für Menschen mit HIV, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen.
Hier soll das Konzept POSITIVER RAUM ansetzen: In einem geschützten Raum sollen sich Menschen zu HIV und verwandten Themen informieren können, sich aber auch untereinander austauschen, vernetzen und gegenseitig unterstützen.
Projekt Information e.V. übernimmt folgende Kosten:
- Honorare und Reisekosten
- ggf. Raummiete
- kleines Catering
Mehr Infos unter: www.PositiverRaum.de
Betroffene informieren Betroffene zu Therapiefragen
Wir helfen ...
Wann beginne ich am Besten eine HIV-Therapie? Wie vermeide ich Nebenwirkungen? Was ist für mich die beste Therapie?
Erfahrene, qualifizierte Berater beantworten euch online diese und andere Fragen zur HIV-Therapie!
Weitere Infos unter info@muenchnerpositive.de erfragen oder auf unserer Facebookseite nachsehen unter:
Münchner Positive - Netzwerk für HIV-Positive und Freunde
HIV-Therapie-Hotline:
E-Mail therapiehotline@muenchnerpositive.de
Die qualifizierten Berater der Münchner Positiven beraten euch online zur PrEP (Prä-Expositions-Prophlaxe), einer weiteren Safer Sex Methode. Dabei werden HIV-Medikamente eingenommen, um sich dadurch wirksam vor einer HIV-Infektion zu schützen. Wir informieren euch über Massnahmen und Schritte zur PrEP.
PrEP-Beratung:
E-Mail prepberatung@muenchnerpositive.de
Mitglieder und Förderer, Betroffene und Nichtbetroffene, die unsere Arbeit unterstützen und aktiv mitarbeiten.
Bitte informieren Sie sich über die Mitgliedschaft bei Projekt Information e.V.
Fordern Sie kostenlos die Aktuelle Ausgabe an. Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@projektinfo.de mit Angabe Ihrer Adressdaten! Der Versand erfolgt im neutralen Umschlag.
Download der Satzung von Projekt Information
(PDF mit 200 KB)
Download Infoblatt und Mitgliedsantrag
(PDF mit 400 KB)
Mitglieder erhalten übrigens die erscheinenden Publikationen regelmäßig per Post zugesandt.
©